Vergangene Veranstaltungen und Fortbildungen der PsG.nrw 

Ausgebucht: Wissen schützt – Grundlagen Prävention sexualisierte Gewalt (Zusatztermin – gemeinsame Veranstaltung der Regionalstellen der PsG.nrw)


  • Datum:
    06.05.2025
  • Uhrzeit:
    9:00 – 12:00 Uhr
  • Ort:
    Online
  • Kosten:
    kostenlos
  • Anmeldeschluss:
    29. April 2025 9:00

Wir möchten auf die folgende Veranstaltung unserer Regionalstellen aufmerksam machen: Überall dort, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten, zusammen spielen, lernen oder leben, kann es zu Grenzüberschreitungen kommen – auch in Form von sexualisierten Übergriffen durch Erwachsene oder durch andere Kinder und Jugendliche. Hier sind die Organisationen und Einrichtungen gefordert, einen sicheren Schutzort zu schaffen,…

Wissen kompakt: Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Gefahren einer fortwährenden Verbesonderung


  • Datum:
    17.02.2025
  • Uhrzeit:
    10:00 – 12:00 Uhr
  • Ort:
    Online
  • Kosten:
    30,00 €
  • Anmeldeschluss:
    10. Februar 2025 10:00

Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Spezifische Gefährdungsfaktoren im Hinblick auf sexualisierte Gewalt dieser vulnerablen Zielgruppe werden in den Blick genommen. Ziel der Veranstaltung ist es, Fachkräfte für die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, die behindert werden, im Kontext von Prävention sexualisierter Gewalt zu sensibilisieren und…

Wissen kompakt: Narben der Gewalt in Familiensystemen. Über die Weitergabe und Auswirkung von Gewalt innerhalb von Familien über die Generationen hinweg


  • Datum:
    13.11.2024
  • Uhrzeit:
    10:00 – 12:00 Uhr
  • Ort:
    Online
  • Kosten:
    30,00 €
  • Anmeldeschluss:
    6. November 2024 10:00

In der letzten Ausgabe von „Wissen kompakt“ für dieses Jahr widmen wir uns einem besonderen Thema, dem wir im Bereich des Kinderschutzes mehr Raum geben möchten. In der eigenen Kindheit Gewalt erlebt zu haben, bedeutet nicht automatisch diese als Elternteil selbst auszuüben. Jedoch zeigt sich in der Praxis der therapeutischen Arbeit mit Familien eine Häufung…

Wissen schützt: Grundlagen Prävention sexualisierte Gewalt (Veranstaltung der Regionalstellen der PsG.nrw)


  • Datum:
    09.10.2024
  • Uhrzeit:
    9:00 – 12:00 Uhr
  • Ort:
    Online
  • Kosten:
    kostenlos
  • Anmeldeschluss:
    2. Oktober 2024 9:00

Wir möchten auf die folgende Veranstaltung unserer Regionalstellen aufmerksam machen: Überall dort, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten, zusammen spielen, lernen oder leben, kann es zu Grenzüberschreitungen kommen – auch in Form von sexualisierten Übergriffen durch Erwachsene oder durch andere Kinder und Jugendliche. Hier sind die Organisationen und Einrichtungen gefordert, einen sicheren Schutzort zu schaffen,…

Fachtagung: Prävention von sexualisierter Gewalt im digitalen Raum – Aktuelle Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte


  • Datum:
    26.09.2024
  • Uhrzeit:
    9:00 – 16:30 Uhr
  • Ort:
    DUSconference plus
  • Kosten:
    110,00 €
  • Anmeldeschluss:
    23. September 2024 9:00

Digitale Lebensräume sind ein fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Damit gehen nicht nur zahlreiche Chancen, sondern auch erhebliche Risiken einher. Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Aufgabe, diese Risiken zu kennen, den Umgang damit in der pädagogischen Praxis präventiv zu erarbeiten und im Ernstfall angemessen zu reagieren. Unsere Fachtagung bietet die Gelegenheit, sich…

Wissen kompakt: Rechtliche Einordnung für mehr Sicherheit im Umgang mit Cybergrooming, Sexting und Co


  • Datum:
    11.09.2024
  • Uhrzeit:
    10:00 – 12:00 Uhr
  • Ort:
    Online
  • Kosten:
    30,00 €
  • Anmeldeschluss:
    5. September 2024 10:00

In der Online-Veranstaltung werden zunächst Aufbau und Aufgaben der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) vorgestellt, insbesondere die Task-Force zur „Bekämpfung von Kindesmissbrauch und der Verbreitung von Kinderpornographie in digitalen Medien“. Den Schwerpunkt bildet ein rechtlicher Überblick zum Straftatbestand des Erwerbs, der Verbreitung und des Besitzes sogenannter „kinderpornographischer Inhalte“ sowie über das Phänomen „Cybergrooming“.…

Wissen kompakt: Männlichkeitskonstruktionen und Reproduktion von Geschlechterstereotypen im digitalen Raum – Herausforderungen für die Prävention von (sexualisierter) Gewalt


  • Datum:
    14.05.2024
  • Uhrzeit:
    10:00 – 12:00 Uhr
  • Ort:
    Online
  • Kosten:
    30,00 €
  • Anmeldeschluss:
    4. Mai 2024 10:00

In Gaming-Communities oder auf Online-Plattformen sind Influencer*innen für junge Menschen omnipräsent. Sie dienen als Identifikationsfiguren, Projektionsflächen und / oder zur Unterhaltung – doch ihre Botschaften sind nicht immer unproblematisch. Wir schauen in dieser Veranstaltung auf so genannte „Männlichkeitsinfluencer“ auf TikTok, Instagram und Co., die populär sind und enorme Reichweiten haben. Mit ihren Inhalten erreichen sie…

Wissen kompakt: Digitale Lebenswelt in Schutzkonzepten und Schutzaspekte in Medienkonzepten – Schnittstellen und Differenzierung


  • Datum:
    21.02.2024
  • Uhrzeit:
    10:00 – 12:00 Uhr
  • Ort:
    Online
  • Kosten:
    30,00 €
  • Anmeldeschluss:
    7. Februar 2024 10:00

Um da sichere Orte zu schaffen, wo mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet und gelebt wird, muss der Schutz vor sexualisierter Gewalt strukturell verankert werden. Vorhandene Rechte- und Schutzkonzepte bieten diese strukturelle Basis, wenn sie mit Leben gefüllt werden. Weil der digitale Raum für Kinder und Jugendliche ein selbstverständlicher Bestandteil ihrer Lebenswelt ist, muss ein Rechte-…

Wissen kompakt: Cybergrooming, Sexting und Co – Rechtliche Einordnung für einen rechtssicheren Interventionsleitfaden


  • Datum:
    15.11.2023
  • Uhrzeit:
    10:00 – 12:00 Uhr
  • Ort:
    Online
  • Kosten:
    30,00 €
  • Anmeldeschluss:
    11. November 2023 10:00

In der Online-Veranstaltung werden zunächst Aufbau und Aufgaben der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) vorgestellt, insbesondere die Task-Force zur „Bekämpfung von Kindesmissbrauch und der Verbreitung von Kinderpornographie in digitalen Medien“. Den Schwerpunkt bildet ein rechtlicher Überblick zum Straftatbestand des Erwerbs, der Verbreitung und des Besitzes sogenannter „kinderpornographischer Inhalte“ sowie über das Phänomen „Cybergrooming“.…

Ausgebucht! Fachtagung: Grenzen achten, Vielfalt leben. Queere Perspektiven in der Prävention sexualisierter Gewalt (Präsenz)


  • Datum:
    14.09.2023
  • Uhrzeit:
    10:00 – 16:30 Uhr
  • Ort:
    Wissenschaftspark Gelsenkirchen
  • Kosten:
    95,00 €
  • Anmeldeschluss:
    1. September 2023 10:00

** Ausgebucht – wir führen keine Warteliste ** Queere Kinder und Jugendliche haben ein erhöhtes Risiko von sexualisierter Gewalt betroffen zu sein. Eine Rolle spielt, dass sie in ihrem Alltag häufiger Ausgrenzung oder Diskriminierung erfahren. Auch werden sie durch ihr Umfeld möglichweise häufiger isoliert, da sie aufgrund ihrer sexuellen Identität oder Orientierung abgelehnt, gemobbt oder…