** Ausgebucht – wir führen keine Warteliste ** Queere Kinder und Jugendliche haben ein erhöhtes Risiko von sexualisierter Gewalt betroffen zu sein. Eine Rolle spielt, dass sie in ihrem Alltag häufiger Ausgrenzung oder Diskriminierung erfahren. Auch werden sie durch ihr Umfeld möglichweise häufiger isoliert, da sie aufgrund ihrer sexuellen Identität oder Orientierung abgelehnt, gemobbt oder…
(Die oben angegebenen Uhrzeiten gelten jeweils für den ersten Tag. An Tag 2 geht die Veranstaltung von 9:00 bis 16:00 Uhr. ) Ein Schutzkonzept gehört zu den verpflichtenden Standards von Einrichtungen, in denen sich Kinder und Jugendliche regelmäßig aufhalten. Es spannt den Bogen von Maßnahmen zur Analyse von Risiken und Schutzfaktoren einer Organisation und der…
Eltern stellen die ersten Weichen dafür, wie ihre Kinder mit Medien umgehen. Aber sie sind heute in Erziehungsfragen rund um die Mediennutzung ihrer Kinder vielfach verunsichert und überfordert. Viele sind mit den digitalen Medien nicht so vertraut. Für die Kinder dagegen sind sie Alltag und Lebenswelt – in der sie sich zu oft ohne erwachsene Begleitung…
Sexuelle Bildung in sozialen Medien – auch ein Thema im Rechte- und Schutzkonzept! Soziale Medien wie TikTok, Instagram und Co. sind ein alltäglicher Teil der Lebenswelt junger Menschen und ein wichtiger Erfahrungs- und Lernraum. Sie eröffnen durch jugendtypische Selbstdarstellungspraktiken vielfältige Chancen zur aktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und bieten viele Möglichkeiten zur Partizipation. Identitätsbildende…
Grenzverletzungen bzw. sexualisierte Gewalt können überall da vorkommen, wo Menschen miteinander in Kontakt treten. Die Online-Fachtagung vermittelt Fach- und Leitungskräften aus Kindertageseinrichtungen und dem Offenen Ganztag Wissen über Formen sexualisierter Gewalt an Kindern, informiert über Präventionsbausteine und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten im Vermutungsfall auf. Die Veranstaltung wird über Zoom angeboten und kostet 50,00 Euro. Hier finden…
Um da sichere Orte zu schaffen, wo mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet und gelebt wird, muss der Schutz vor sexualisierter Gewalt strukturell verankert werden. Vorhandene Rechte- und Schutzkonzepte bieten diese strukturelle Basis, wenn sie mit Leben gefüllt werden. Weil der der digitale Raum für Kinder und Jugendliche ein selbstverständlicher Bestandteil ihrer Lebenswelt ist, muss ein…
Ein Schutzkonzept gehört zu den verpflichtenden Standards von Einrichtungen, in denen mit Kindern gearbeitet wird. Es spannt den Bogen von Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt bis zur Klärung möglicher Interventionsschritte und soll eine Kultur der Achtsamkeit etablieren. In seinem Rahmen muss auch die Rolle der sexualpädagogischen Arbeit in der Einrichtung erwogen werden. Wer ein nachhaltig…
Digitale Medien berühren sämtliche Lebensbereiche und bieten zahllose Möglichkeiten der Selbstdarstellung und Kontaktaufnahme. Diese Möglichkeiten werden auch von Kindern und Jugendlichen genutzt, die erste Erfahrungen mit Liebesbeziehungen, Dating und Sexualität machen. Hierbei können sie auch problematische Erfahrungen machen: Neue Studienergebnisse zeigen, dass mit steigender Online-Nutzung Risiken von sexualisierten Übergriffen und Gewalterfahrungen steigen. Fachkräfte brauchen Sicherheit,…
(Die oben angegebenen Uhrzeiten gelten jeweils für den ersten Tag. An Tag 2 geht die Veranstaltung von 9:00 bis 16:00 Uhr. ) Ein Schutzkonzept gehört zu den verpflichtenden Standards von Einrichtungen, in denen sich Kinder und Jugendliche regelmäßig aufhalten. Es spannt den Bogen von Maßnahmen zur Analyse von Risiken und Schutzfaktoren einer Organisation und der…
Kinder und Jugendliche mit Behinderungen haben ein erhöhtes Risiko, sexualisierte Gewalt zu erfahren. Was können wir als Fachkräfte dazu beitragen, sie gezielt zu schützen? Der Fachtag soll für das Thema sensibilisieren, Hürden abbauen, Gelingensfaktoren für die Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen aufzeigen, bestehende Angebote sichtbar machen und Akteur*innen in NRW miteinander vernetzen. Dazu…