Wissen kompakt: Das Schutzkonzept im neuen Landes­kinderschutz­gesetz in NRW – Inter­disziplinäre Perspektiven


  • Datum:
    09.06.2022
  • Uhrzeit:
    10:00 – 12:30 Uhr
  • Ort:
    Online
  • Kosten:
    30,00 €
  • Anmeldeschluss:
    1. Juni 2022 10:00

Am 6.4.2022 wurde das neue Landeskinderschutzgesetz („Gesetz zum Schutz des Kindeswohls und zur Weiterentwicklung und Verbesserung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen“) verabschiedet. Kinder und Jugendliche werden in ihrer Eigenschaft als Träger*innen eigener Rechte gestärkt und müssen als Expert*innen in eigener Sache maßgeblich beteiligt werden, wenn es um die Gestaltung ihrer Lebenswelten, ihren Schutz, Unterstützung und Hilfe geht.

In dieser digitalen Veranstaltung wird die Bedeutung des Landeskinderschutzgesetzes NRW für die Kinder- und Jugendhilfe aus rechtlicher Perspektive erörtert und über zentrale Aspekte informiert. Im Anschluss werden vor dem Hintergrund der neuen Gesetzeslage Inhalte und Umsetzungsprozesse von Rechte- und Schutzkonzepten in den Fokus genommen, um abschließend die mit dem Themenfeld verbundene Ausgestaltung und Prozessbegleitung aus interdisziplinärer Perspektive zu beleuchten.

 Themenschwerpunkte
  • Landeskinderschutzgesetz
  • Rechte- und Schutzkonzepte
Zielgruppe
Fach- und Leitungskräfte in Jugendämtern, Kindertagesstätten, Offenem Ganztag, Schulsozialarbeit, Beratungsstellen, Jugend(bildungs)arbeit
Termin/Zeit
Donnerstag, 9.6.2022, 10:00-12:30 Uhr
Kosten
30,00 €

 
Technische Voraussetzung
Das Online-Seminar wird über ZOOM angeboten. Für die Teilnehmenden ist folgende Technik nötig:
  • PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Internetzugang und Tonausgabe
  • aktuelle Browser-Version bzw. die Installation von ZOOM
Vor den Online-Seminaren wird ein Zugangslink per Mail an die Teilnehmenden gesendet.
 
Fragen
Bitte direkt an inass.bada@psg.nrw.

 

 

Für diese Veranstaltung können keine Buchungen mehr entgegengenommen werden. Die Buchungsfrist ist vorbei.