Online-Veranstaltung: Sexualisierte Gewalt durch Geschwister


  • Datum:
    27.05.2025
  • Uhrzeit:
    10:00 – 12:00 Uhr
  • Ort:
    Online
  • Kosten:
    30,00 €
  • Anmeldeschluss:
    13. Mai 2025 10:00

Im Rahmen dieser Veranstaltung befassen wir uns mit dem höchst tabuisierten Thema „sexualisierte Gewalt durch Geschwister“. Obwohl sexualisierte Gewalt durch Geschwister im Kindes- und Jugendalter wohl die am weitesten verbreitete Form innerfamiliärer sexualisierter Gewalt darstellt, mangelt es bislang an einer (fach-)öffentlichen Auseinandersetzung mit diesem bedeutenden Thema. Aufgrund besonderer Dynamiken bei dieser Form sexualisierter Gewalt wird das sexualisiert-übergriffige Verhalten häufig nicht offengelegt. Studienergebnisse zeigen, dass auch Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen dazu tendieren, die Problematik zu bagatellisieren, weil die Geschwisterbeziehung idealisiert wird. Folglich bleiben adäquate Hilfeangebote für die betroffenen Familien oft aus.

In dieser Veranstaltung werden auf der Basis des internationalen Forschungsstandes umfangreiche Grundlagenkenntnisse zu folgenden Themen vermittelt:

– Begriffsklärung: u.a. Geschwisterinzest – sexualisierte Gewalt durch Geschwister

– Unterscheidung zwischen normalem, unangemessenem, problematischem Sexualverhalten und sexualisierter Gewalt

– Häufigkeit

– Familiendynamische Risikofaktoren

– Strategien der sexualisiert übergriffigen Kinder /Jugendlichen

– Missbrauchszyklus & Chronifizierung des Tatverhaltens

– Folgen für Betroffene

– Intervention, Schutzkonzept, Fremdunterbringung

 

Referentin
Prof. Dr. Esther Klees

Esther Klees ist als Professorin für Soziale Arbeit an der „IU Internationale Hochschule“ im Fernstudium tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe (Kinderschutz) und insbesondere im Themenfeld „Sexualisierte Gewalt“. Seit 20 Jahren forscht und publiziert sie zum Thema „Sexualisierte Gewalt durch Geschwister“.

Zuvor arbeitete sie viele Jahre als Diplom-Sozialpädagogin in verschiedenen Settings der Erziehungshilfen, bevor sie die Geschäftsführung der „Deutschen Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.“ übernahm. In dieser Funktion hat sie verschiedene vom Bund geförderte Modellprojekte gegen sexualisierte Gewalt auf den Weg gebracht und fachlich begleitet.

 
Zielgruppe
pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in NRW
Termin/Zeit
Dienstag, 27.05.2025, 10:00-12:00 Uhr
Kosten
30,00 €

 
Technische Voraussetzung
Das Online-Seminar wird über ZOOM angeboten. Für die Teilnehmenden ist folgende Technik nötig:
  • PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Internetzugang und Tonausgabe
  • aktuelle Browser-Version bzw. die Installation von ZOOM
Vor den Online-Seminaren wird ein Zugangslink per Mail an die Teilnehmenden gesendet.
Fragen
Organisatorische Fragen bitte an inass.bada@psg.nrw.

Inhaltliche Fragen bitte an silke.knabenschuh@psg.nrw.