Fachseminar: Auf dem Weg zum Schutzkonzept in der stationären und teilstationären Jugendhilfe
Ein Schutzkonzept gehört zu den verpflichtenden Standards von Einrichtungen, in denen mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet wird. Es spannt den Bogen von Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt bis zur Klärung möglicher Interventionsschritte und soll eine Kultur der Achtsamkeit etablieren. In seinem Rahmen muss auch die Rolle der sexualpädagogischen Arbeit in der Einrichtung erwogen werden.
Wer ein nachhaltig wirksames Schutzkonzept auf den Weg bringen möchte, ist gut beraten, die Entwicklungsschritte sorgfältig zu planen.
Das Seminar bietet einen Überblick über die nötigen und möglichen Inhalte eines Schutzkonzepts in der stationären und teilstationären Jugendhilfe. Es möchte die Teilnehmenden dabei unterstützen, die anstehenden Maßnahmen realistisch zu planen und die ersten Schritte für die Konzeptentwicklung in der eigenen Einrichtung zu entwerfen.
Es kann sich eine Person pro Einrichtung anmelden.
Referent
Martin GnielkaDiplom-Pädagoge, Sexualpädagoge und langjähriger Dozent des Instituts für Sexualpädagogik / Systemischer Berater und Supervisor (SG)
www.gnielka.de
Zielgruppe
Fach- und Leitungskräfte aus der stationären und teilstationären JugendhilfeTermin/Zeit
Mittwoch, 31.8.2022, 9:30-12:30 UhrAnmeldeschluss: 17.8.2022
Kosten
50,00 €Technische Voraussetzung
Das Online-Seminar wird über ZOOM angeboten. Für die Teilnehmenden ist folgende Technik nötig:
PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Internetzugang und Tonausgabe
aktuelle Browser-Version bzw. die Installation von ZOOM
Vor den Online-Seminaren wird ein Zugangslink per Mail an die Teilnehmenden gesendet.