Die Regionalstelle unterstützt die PsG.nrw für den Regierungsbezirk Münster. Ihre Hauptaufgaben sind:
Schreiben Sie gerne eine formlose E-Mail an Ralf Holländer (ralf.hollaender@regionalstelle.psg.nrw), wenn Sie in den E-Mail-Verteiler aufgenommen werden und regelmäßig Informationen aus der Regionalstelle für den Regierungsbezirk Münster sowie der Landesfachstelle erhalten möchten.*
Ralf Holländer
Diplom-Sozialpädagoge
Tel.: 0251-97820031
ralf.hollaender@regionalstelle.psg.nrw
Berliner Platz 33
48143 Münster
www.kinderschutzbund-muenster.de
In Trägerschaft von:
Der Kinderschutzbund
Ortsverband Münster e.V.
Ansprechpartnerin:
Ewa Bäumer
Tel.: 0251 – 47180
baeumer@kinderschutzbund-muenster.de
Datum | 30.01.2025, 20.03.2025, 25.06.2025, 01.10.2025, 27.11.2025 |
---|---|
Uhrzeit | 09:30 – 11:00 Uhr |
Ort | Online per Zoom |
Kosten | keine |
Anmeldung | per E-Mail an: ralf.hollaender@regionalstelle.psg.nrw |
Liebe Fachkräfte und Interessierte,
die Termine im Jahr 2025 für das Online-Angebot – Schutzkonzept konkret- stehen nun fest:
30.01.2025 Die Risiko- und Potentialanalyse
20.03.2025 Inklusiver Kinderschutz
25.06.2025 (Thema wird noch bekannt gegeben)
01.10.2025 Sexuelle Bildung
27.11.2025 (Thema wird noch bekannt gegeben)
Alle Veranstaltungen finden in der Zeit von 09:30 bis 11:00 Uhr statt.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Datum | 09.04.2025 |
---|---|
Uhrzeit | 8:00 – 12:30 Uhr |
Ort | Kinderschutzbund Münster (Berliner Platz 33, Münster) |
Kosten | 40€ |
Anmeldung | ausgebucht, bitte melden Sie sich für die Veranstaltung am 07.11.25 an |
„Erzähl mal, wie ist das bei Dir…?“
Kinder zeigen im pädagogischen Alltag verschiedene Signale und Symptome, um auf schwierige Lebenssituationen und Krisen aufmerksam zu machen. Sie verhalten sich auffallend oder anders als sonst; sie interessieren sich plötzlich außergewöhnlich stark für ein Thema; sie deuten etwas an, lassen eine Bemerkung fallen oder sprechen sogar direkt über ihre Sorgen. Als Fachkräfte möchten wir darauf reagieren, sind aber oft unsicher, ob und wie wir mit den Kindern ins Gespräch gehen können. Und während wir uns auf ein Gespräch mit Erwachsenen fast immer vorbereiten, werden Gespräche mit Kindern oft aus dem Bauch heraus geführt.
Im Rahmen dieser Fortbildung möchten wir auf besondere Aspekte der Gesprächsführung mit
(belasteten) Kindern eingehen. Und wir möchten Sie ermutigen, auch zu schwierigen Themen mit Kindern ins Gespräch zu gehen.
Inhalte der Fortbildung:
• Anlässe für Gespräche mit Kindern
• Eine Frage der Haltung – Was brauchen Kinder, um sich unterstützt zu fühlen?
• Basics der Gesprächsführung
• Persönliche und professionelle Möglichkeiten und Grenzen
Wir bitten um Anmeldung per Anmeldeformular an:
Fachberatungsstelle KiM
Kinderschutzbund Münster e.V.
Berliner Platz 33,
48143 Münster
Tel. 0251 4 71 80
oder an
info@kinderschutzbund-muenster.de
Datum | 06.05.2025 |
---|---|
Uhrzeit | 09:00 – 12:00 Uhr |
Ort | online per Zoom |
Kosten | keine |
Anmeldung | hier klicken |
Einladung | hier klicken |
Überall dort, wo Kinder und Jugendliche sich aufhalten, zusammen spielen, lernen oder leben, kann es zu Grenzüberschreitungen kommen – auch in Form von sexualisierten Übergriffen durch Erwachsene oder durch andere Kinder und Jugendliche. Hier sind die Organisationen und Einrichtungen gefordert, einen sicheren Schutzort zu schaffen, in dem Kinder und Jugendliche eine Kultur der Achtsamkeit und Grenzwahrung erleben und Erwachsene gut informierte und sensible Ansprechpartner*innen sind.
Doch wie kann ich als Fachkraft einen sexualisierten Übergriff erkennen? Wie gehen Täter*innen vor? Welches Wissen brauchen Erwachsene, um sexualisierter Gewalt vorzubeugen? Warum holen sich Betroffene meist nicht sofort Hilfe? Wo bekomme ich fachbezogene Informationen und unterstützende Materialien für meinen Arbeitsalltag?
Die Regionalstellen der Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (PsG.nrw) laden unter diesen Fragestellungen Fachkräfte und Interessierte zur Online-Veranstaltung „Wissen schützt“ ein.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Leitungskräfte freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe in NRW und ist kostenfrei.
Datum | 07.11.2025 |
---|---|
Uhrzeit | 14:00 – 18:30 Uhr |
Ort | Kinderschutzbund Münster (Berliner Platz 33, Münster) |
Kosten | 40€ |
Anmeldung | per Anmeldeformular bis 4 Wochen vor Veranstaltungstermin |
„Erzähl mal, wie ist das bei Dir…?“
Kinder zeigen im pädagogischen Alltag verschiedene Signale und Symptome, um auf schwierige Lebenssituationen und Krisen aufmerksam zu machen. Sie verhalten sich auffallend oder anders als sonst; sie interessieren sich plötzlich außergewöhnlich stark für ein Thema; sie deuten etwas an, lassen eine Bemerkung fallen oder sprechen sogar direkt über ihre Sorgen. Als Fachkräfte möchten wir darauf reagieren, sind aber oft unsicher, ob und wie wir mit den Kindern ins Gespräch gehen können. Und während wir uns auf ein Gespräch mit Erwachsenen fast immer vorbereiten, werden Gespräche mit Kindern oft aus dem Bauch heraus geführt.
Im Rahmen dieser Fortbildung möchten wir auf besondere Aspekte der Gesprächsführung mit
(belasteten) Kindern eingehen. Und wir möchten Sie ermutigen, auch zu schwierigen Themen mit Kindern ins Gespräch zu gehen.
Inhalte der Fortbildung:
• Anlässe für Gespräche mit Kindern
• Eine Frage der Haltung – Was brauchen Kinder, um sich unterstützt zu fühlen?
• Basics der Gesprächsführung
• Persönliche und professionelle Möglichkeiten und Grenzen
Wir bitten um Anmeldung per Anmeldeformular an:
Fachberatungsstelle KiM
Kinderschutzbund Münster e.V.
Berliner Platz 33,
48143 Münster
Tel. 0251 4 71 80
oder an
info@kinderschutzbund-muenster.de
Ort | Wuppertal |
---|---|
Themen | Kinder- und Jugendschutz, Prävention, Schutzkonzepte |
Ort | je nach Angebot |
---|---|
Themen | Qualifizierungen im Kinder- und Jugendschutz |
Ort | Online |
---|---|
Themen | Kinder- und Jugendschutz, Prävention, Schutzkonzepte |
Ort | Online |
---|---|
Termine | 18./19. November 2024, 05./06. Februar 2025, 20./21. März 2025 |
Weitere Informationen und Anmeldung | hier klicken |
Ort | LWL Bildungszentrum Jugendhof Vlotho |
---|---|
Kosten | je nach Angebot |
Anmeldung | Weitere Informationen & Anmeldung |
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe bietet in seinem Bildungszentrum Jugendhof Vlotho unterschiedliche Fortbildungsformate zu kinderschutzrelevanten Themen an.
Ort | Bildungsakademie BiS, Wuppertal |
---|---|
Thema Kinderschutz | Weitere Informationen & Anmeldung |
Die Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW (PsG.nrw) bietet ebenfalls regelmäßig Fortbildungen für Fachkräfte der freien Kinder- und Jugendhilfe an. Diese finden teilweise online, teilweise in Präsenz statt. Eine Übersicht über die aktuellen Angebote finden Sie hier.
Es gibt viele Ratgeber, Praxismaterialien und weitere Angebote zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt. Aber welche Inhalte eignen sich für welche Zielgruppe? Und welche sind überhaupt zu empfehlen? Die Landesfachstelle hat für Sie eine Suchfunktion entwickelt, die kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt wird. Sie können z.B. nach Themen, Zielgruppen oder Medienformaten filtern. Schauen Sie mal rein!
*Ihre Daten werden nur zum Zweck des Versandes fachbezogener Informationen aus der Regionalstelle der PsG.nrw sowie der Landesfachstelle per E-Mail verwendet. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter ralf.hollaender@regionalstelle.psg.nrw widerrufen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Trägers.
Bleiben Sie informiert Abonnieren Sie unseren Newsletter, um als Erstes von unseren Fortbildungen und Neuigkeiten zu erfahren!
Sie erhalten alle 1 bis 2 Monate aktuelle Infos rund um die Prävention sexualisierter Gewalt in NRW.