Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Privatsphäre und Freiräume, die ihrem Alter und Entwicklungsstand angemessen frei von der Kontrolle Erwachsener sind. Nur so können sie ihre Persönlichkeit entfalten und Verantwortung übernehmen. GPS-Tracking kann ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln und das Vertrauen in die eigenen Gefühle verdecken. Denn im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt schützt es in der Regel nicht.
Heranwachsenden Privatsphäre und Freiräume zu schaffen ist nicht immer einfach. Aber es ist wichtig, mit ihnen gemeinsam Regelungen auszuhandeln, die beiden Seiten entgegenkommen.
Es ist zudem entscheidend, dass Kinder und Jugendliche wissen, dass sie sich immer an Erwachsene wenden können, wenn ihnen etwas Unangenehmes oder Übergriffiges passiert ist. Auch dann, wenn sie Regeln umgangen oder missachtet haben.