Schmuckbild Kind zieht grenze mit Kreide

Weil Wissen schützt.

Die neue Kampagne der
PsG.nrw zu Übergriffen
durch Kinder und Jugendliche

Weil Wissen schützt. Informationen und Materialien zu Grenzüberschreitungen und sexualisierten Übergriffen durch Kinder und Jugendliche

Einfach nur spielerische Neugier – oder schon ein Übergriff? Manchmal ist es gar nicht so einfach, diese Frage zu beantworten. Wir helfen Ihnen dabei:

Auf dieser Webseite finden Sie umfangreiche Informationen zu Grenzüberschreitungen und sexualisierten Übergriffen durch Kinder und Jugendliche.

Zudem sind passende Materialtipps und Beratungsstellen verlinkt.

Außerdem können Sie als Fachkraft der freien Kinder- und Jugendhilfe in NRW unser kostenloses Materialpaket zum Thema bestellen sowie die Kampagnenmotive downloaden.

Unser Materialpaket zur Kampagne

Materialpaket 4 // Kampagne zu sexualisierten Übergriffen durch Kinder und Jugendliche

0,00 

Unser kostenloses Materialpaket zu Grenzüberschreitungen und sexualisierten Übergriffen durch Kinder und Jugendliche richtet sich an Fach- und Leitungskräfte der freien Kinder- und Jugendhilfe in NRW. 1 Exemplar pro Einrichtung bzw. Träger. Solange der Vorrat reicht.
Zum Produkt

Informationen

Ein Hinweis vorab: Grundsätzlich hat sich in Fachkreisen im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen außerhalb des strafrechtlichen Kontextes die Rede von „grenzüberschreitenden/übergriffigen“ und „betroffenen“ Kindern bzw. Jugendlichen etabliert.

Diese beugt durch den Verzicht auf die Label „Täter*in“ und „Opfer“ damit verbundenen Stigmatisierungen und Nicht-Beachtung von weiterhin vorhandenen Ressourcen vor. Gleichzeitig schafft sie Raum dafür, auch grenzüberschreitende bzw. gewaltausübende Kinder bzw. Jugendliche trotz Anerkennung der Folgen für Betroffene als hilfebedürftig zu begreifen.

Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass – entgegen des verbreiteten Glaubens – die Ausübung sexualisierter Gewalt nicht zwangsläufig auf eigene Gewalterfahrungen hindeutet.

Einleitung

Einleitung: Sexualisierte Übergriffe durch Kinder und Jugendliche

Grenzüberschreitungen und sexualisierte Gewalt werden nicht nur durch Erwachsene an Kindern und Jugendlichen verübt, sondern auch durch andere Kinder und Jugendliche. Sie stellen grundsätzlich einen pädagogischen Handlungsanlass dar, dem Fachkräfte und/oder Eltern zeitnah und zielgerichtet begegnen sollten.

Mehr erfahren

Prävention

Prävention von Übergriffen durch Kinder und Jugendliche

Es ist eine der Kernaufgaben von Fach- und Leitungskräften, das gesunde Aufwachsen junger Menschen in pädagogischen Einrichtungen bestmöglich zu gewährleisten. Dazu gehört auch der Schutz vor sexualisierten Übergriffen und Gewalt, ganz gleich, von wem mögliche Grenzüberschreitungen und Gewalthandlungen ausgehen.

Wie kann Präventionsarbeit in der Praxis aussehen?

Mehr erfahren

Einschätzen

Woran erkenne ich sexualisierte Grenzüberschreitungen?

Kinder und Jugendliche entwickeln ein natürliches Interesse an ihrem Körper und an zwischenmenschlichen Beziehungen. Dabei gibt es altersgerechte Erkundungen, aber auch Situationen, in denen Grenzen überschritten werden. Für pädagogische Fachkräfte und Erziehungspersonen kann es eine Herausforderung sein, einzuschätzen, wann ein Verhalten unbedenklich ist und wann ein Eingreifen erforderlich ist.

Mehr erfahren

Handeln

Intervention

Prävention und Intervention bilden ein ganzheitliches Konzept und ergänzen sich in ihren Maßnahmen gegenseitig. Präventive Angebote haben auch immer eine aufdeckende Wirkung. Daher ist es wichtig, dass Fachkräfte Wissen darüber haben, welche Interventionsschritte im Vermutungsfall oder bei Offenbarung zu ergreifen sind.

Mehr erfahren

Digitaler Raum

Sexualisierte Übergriffe im digitalen Raum – Was ist zu tun und wie können wir vorbeugen?

Neben den vielen Annehmlichkeiten, die der digitale Raum insbesondere für junge Menschen als Ort von Unterhaltung, Austausch und Identitätsangeboten bereitstellt, besitzt er auch vielfältige Risiken. Die gewachsene Zahl von Fällen digitaler Gewalt durch Kinder und Jugendliche macht deutlich, dass Präventionsarbeit sich mit der heutigen hybriden Lebenswirklichkeit auseinandersetzen muss.

Mehr erfahren

Gesprächsführung

Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen

Für Kinder und Jugendliche, die Grenzverletzungen oder sexualisierte Gewalt erfahren haben, ist es in der Regel nicht leicht darüber zu sprechen und sich Erwachsenen – wie z.B. Fachkräften – anzuvertrauen. Wenn sie es tun, ist das erst einmal ein gutes Zeichen, ein Vertrauensbeweis.

Mehr erfahren

Übergriffige Kinder und Jugendliche

Umgang mit übergriffigen Kindern und Jugendlichen

Trotz frühzeitigem Einschreiten bei Grenzverletzungen, trotz Gestaltung einer grenzachtenden Atmosphäre durch Mitarbeitende in der Einrichtung kann es sein, dass Kinder und Jugendliche gegenüber Gleichaltrigen übergriffig werden. Was in diesem Fall zu tun ist, lesen Sie in diesem Baustein.

Mehr erfahren

Rechtliches

Rechtliche Aspekte bei Übergriffen durch Kinder und Jugendliche

In diesem Abschnitt werden die rechtlichen Bestimmungen rund um junge Menschen und Sexualität erläutert. Wann sind junge Menschen eigentlich strafmündig? Was gilt im Jugendstrafrecht, welche Rolle spielt das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und welche Regelungen gelten für den digitalen Raum?

Mehr erfahren

Wenn Sie Beratung zu Fortbildungen auf regionaler Ebene, Materialien oder Schutzkonzepten suchen oder sich regional vernetzen möchten, dann besuchen Sie doch Ihre Regionalstelle in Ihrem Regierungsbezirk. 

Sharepic zum Download

Kampagnenmotive zum Downloaden / Teilen

Zurück nach oben