Magazin

Interview: Die Fortbildung zur Schutzkonzeptberatung für NRW

Seit 2022 bietet die PsG.nrw eine Fortbildung zur Schutzkonzeptberatung für NRW an. Gerade besteht die Möglichkeit, sich für 2026 dazu anzumelden. Grund genug, Entstehen und Inhalte des Angebots einmal genauer zu betrachten!

Unsere Fachreferent*innen Lisa Thoben und Pascal Feldmann-Schultheis, welche die Fortbildung leiten, im Interview.

Das Recht auf Beteiligung und Möglichkeiten der Umsetzung

Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, dass sie in allen Angelegenheiten, die sie betreffen, umfassend beteiligt werden. Dabei haben Erwachsene die Aufgabe, ihnen dieses Recht zu gewähren.

Dazu gehört es, Kinder und Jugendliche zu befähigen und darin zu unterstützen, sich eine eigene Meinung möglichst frei von äußeren Einflüssen zu bilden, sowie sie zu ermutigen, diese Meinung auch zu äußern. In einem zweiten Schritt ist es wichtig, ihre Meinung angemessen zu berücksichtigen. Falls es Gründe dafür gibt, dass diese nicht oder nur bedingt in eine Entscheidung einfließen kann, sind Erwachsene dafür verantwortlich, dies vor den Heranwachsenden zu begründen.

Ablehnung von Vielfalt und Sexueller Bildung durch die rechte Szene

An vielen Stellen in unserer Gesellschaft ist aktuell eine starke Vereinnahmung von Diskursen zu beobachten und gelebte Werte wie Offenheit und Akzeptanz werden insbesondere durch rechte Akteur*innen massiv in Frage gestellt. In diesem Newsletter schauen wir darauf, in welche Richtung diese Vereinnahmung im Themenfeld der Prävention sexualisierter Gewalt und Sexueller Bildung geht.

Zurück nach oben