
Fachreferent
Ralf Holländer
Diplom-Sozialpädagoge
0251-97820031
ralf.hollaender(at)regionalstelle.psg.nrw
Die Regionalstelle unterstützt die PsG.nrw für den Regierungsbezirk Münster. Ihre Hauptaufgaben sind:
Schreiben Sie gerne eine formlose E-Mail an Ralf Holländer (ralf.hollaender@regionalstelle.psg.nrw), wenn Sie in den E-Mail-Verteiler aufgenommen werden und regelmäßig Informationen aus der Regionalstelle für den Regierungsbezirk Münster sowie der Landesfachstelle erhalten möchten.*
in der Fachberatungsstelle K.i.M.
(Kinder im Mittelpunkt)
Berliner Platz 33
48143 Münster
www.kinderschutzbund-muenster.de
In Trägerschaft von:
Der Kinderschutzbund
Ortsverband Münster e.V.
Ansprechpartnerin:
Ewa Bäumer
Tel.: 0251 – 47180
baeumer@kinderschutzbund-muenster.de
Inhaltsverzeichnis
-Schutzkonzept konkret- alle Termine 2025
Liebe Fachkräfte und Interessierte,
die Termine im Jahr 2025 für das Online-Angebot – Schutzkonzept konkret- stehen nun fest:
30.01.2025 Die Risiko- und Potentialanalyse
20.03.2025 Inklusiver Kinderschutz
25.06.2025 Partizipation und Beschwerdeverfahren im Schutzprozess
01.10.2025 Sexuelle Bildung
27.11.2025 (Thema wird noch bekannt gegeben)
Alle Veranstaltungen finden in der Zeit von 09:30 bis 11:00 Uhr statt.
abgesagt: 08.09.2025 -sichtbar und vernetzt- Fachtag für Beratungsstellen mit Schwerpunkt sexualisierte Gewalt
Aufgrund zu geringer Anmeldezahlen haben wir diesen Fachtag bedauerlicher Weise abgesagt.
Wir blicken schon jetzt gespannt auf zukünftige Gelegenheiten, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und neue Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen.
Von der Theorie in die Praxis – Schutzkonzeptprozesse im Kita-Alltag verankern und umsetzen
Inhalt
Die Fortbildung zeigt Aspekte eines gelingenden Transfers des Schutzkonzeptes in den pädagogischen Alltag auf. Es werden praxisbezogene Methoden zur Verankerung und Weiterentwicklung von Schutzkonzeptprozessen vorgestellt.
Themen
• Übergriffe unter Kindern
• Sexuelle Bildung
• Kinderschutz gewährleisten trotz Fachkräftemangel
• gesetzliche Rahmenbedingungen aus Sicht des Landesjugendamtes
• Umgang mit strukturellen Veränderungen im Kita-Alltag
07.11.25 Fortbildung: Gesprächsführung mit (belasteten) Kindern für päd. Fachkräfte der OGS, Schulbegleitung und Schulsozialarbeit
„Erzähl mal, wie ist das bei Dir…?“
Kinder zeigen im pädagogischen Alltag verschiedene Signale und Symptome, um auf schwierige Lebenssituationen und Krisen aufmerksam zu machen. Sie verhalten sich auffallend oder anders als sonst; sie interessieren sich plötzlich außergewöhnlich stark für ein Thema; sie deuten etwas an, lassen eine Bemerkung fallen oder sprechen sogar direkt über ihre Sorgen. Als Fachkräfte möchten wir darauf reagieren, sind aber oft unsicher, ob und wie wir mit den Kindern ins Gespräch gehen können. Und während wir uns auf ein Gespräch mit Erwachsenen fast immer vorbereiten, werden Gespräche mit Kindern oft aus dem Bauch heraus geführt.
Im Rahmen dieser Fortbildung möchten wir auf besondere Aspekte der Gesprächsführung mit
(belasteten) Kindern eingehen. Und wir möchten Sie ermutigen, auch zu schwierigen Themen mit Kindern ins Gespräch zu gehen.
Inhalte der Fortbildung:
• Anlässe für Gespräche mit Kindern
• Eine Frage der Haltung – Was brauchen Kinder, um sich unterstützt zu fühlen?
• Basics der Gesprächsführung
• Persönliche und professionelle Möglichkeiten und Grenzen
Wir bitten um Anmeldung per Anmeldeformular an:
Fachberatungsstelle KiM
Kinderschutzbund Münster e.V.
Berliner Platz 33,
48143 Münster
Tel. 0251 4 71 80
oder an
info@kinderschutzbund-muenster.de
Fortbildungen: Paritätische Akademie NRW
Der Flyer der Regionalstelle Münster
Download: Flyer PsG Regionalstelle Regierungsbezirk MünsterFortbildungen: Kinderschutzzentren
Fortbildungen: Kindernothilfe
Schritt für Schritt zum Kinderschutzkonzept -Angebot der Kindernothilfe-
Beratungsstellen im Regierungsbezirk finden
Fortbildungen vom Jugendhof Vlotho des LWL
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe bietet in seinem Bildungszentrum Jugendhof Vlotho unterschiedliche Fortbildungsformate zu kinderschutzrelevanten Themen an.
Weitere Fortbildungen in der Bildungsakademie BiS
Fortbildungen der Landesfachstelle
Die Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW (PsG.nrw) bietet ebenfalls regelmäßig Fortbildungen für Fachkräfte der freien Kinder- und Jugendhilfe an. Diese finden teilweise online, teilweise in Präsenz statt. Eine Übersicht über die aktuellen Angebote finden Sie hier.
Materialsuchfunktion der Landesfachstelle
Es gibt viele Ratgeber, Praxismaterialien und weitere Angebote zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt. Aber welche Inhalte eignen sich für welche Zielgruppe? Und welche sind überhaupt zu empfehlen? Die Landesfachstelle hat für Sie eine Suchfunktion entwickelt, die kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt wird. Sie können z.B. nach Themen, Zielgruppen oder Medienformaten filtern.
Schauen Sie mal rein!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenBorlabs drüberlegen
*Ihre Daten werden nur zum Zweck des Versandes fachbezogener Informationen aus der Regionalstelle der PsG.nrw sowie der Landesfachstelle per E-Mail verwendet. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter ralf.hollaender@regionalstelle.psg.nrw widerrufen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Trägers.