Einsatz von Social-Media-Plug-ins
Wir behalten uns vor, Youtube, Facebook, Instagram und Twitter als Social-Media-Plug-ins einzusetzen. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter*innen der Plug-ins weitergegeben.
Den oder die Anbieter*in des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder anhand des Logos. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem oder der Anbieter*in des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der oder die Plug-in-Anbieter*in die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden dabei das Datum und die Uhrzeit des Abrufs unserer Website, die jeweils übertragene Datenmenge, die Internetseite, von der die Anforderung kommt, Browsertyp, Browsereinstellungen und Ihre IP-Adresse übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter*innen in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den oder die jeweiligen Plug-in-Anbieter*in übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbieter*innen in den USA) gespeichert. Da der oder die Plug-in-Anbieter*in die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den oder die Plug-in-Anbieter*in liegen uns keine Informationen vor.
Der oder die Plug-in-Anbieter*in speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer*innen) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer*innen des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Profile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter*innen wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzer*innen zu interagieren und sich über uns, unser Angebot und unsere öffentliche Aufgabe zu informieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem oder der Plug-in-Anbieter*in besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter*innen eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem bei der oder dem Plug-in-Anbieter*in bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der oder die Plug-in-Anbieter*in auch diese Information in Ihrem Konto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei der oder dem Plug-in-Anbieter*in vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den oder die Plug-in-Anbietenden erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter*innen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbietenden und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
- YouTube, Betreiberin der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
- Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: www.facebook.com/help/186325668085084, www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other sowie www.facebook.com/about/privacy/your-info. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- Instagram, auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert; Datenschutzrichtlinie Instagram.