Wissen kompakt: Narben der Gewalt in Familiensystemen. Über die Weitergabe und Auswirkung von Gewalt innerhalb von Familien über die Generationen hinweg


  • Datum: 13.11.2024
  • Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
  • Ort: Online
  • Kosten: 30,00 €
  • Anmeldestart: 13.11.2024
  • Anmeldeschluss: 06.11.2024

In der letzten Ausgabe von „Wissen kompakt“ für dieses Jahr widmen wir uns einem besonderen Thema, dem wir im Bereich des Kinderschutzes mehr Raum geben möchten.

In der eigenen Kindheit Gewalt erlebt zu haben, bedeutet nicht automatisch diese als Elternteil selbst auszuüben. Jedoch zeigt sich in der Praxis der therapeutischen Arbeit mit Familien eine Häufung von Gewalt in manchen Familiensystemen. Leider auch trotz der Überzeugung der betroffenen Eltern es in ihrer neu gegründeten Familie anders zu leben.

Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, wie sich Gewalt in der Familie über Generationen hinweg fortsetzt. Dazu werden theoretische Überlegungen aus der systemischen und psychodynamischen Literatur um Beobachtungen aus dem Kinderschutzalltag angereichert und dargestellt.

Themenschwerpunkt
  • Weitergabe von Gewalt in Familiensystemen
Referentin

Irene Kautsch (Psychologin, Systemische Familientherapeutin (LASF Wien), Traumatherapeutin)

Zielgruppe

pädagogische Fachkräfte, Fachberatungsstellen, weitere Interessierte in NRW

Termin/Zeit

Mittwoch, 13.11.2024, 10:00-12:00 Uhr

Kosten

30,00 €

 

Technische Voraussetzung

Das Online-Seminar wird über ZOOM angeboten. Für die Teilnehmenden ist folgende Technik nötig:

  • PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Internetzugang und Tonausgabe
  • aktuelle Browser-Version bzw. die Installation von ZOOM

Vor den Online-Seminaren wird ein Zugangslink per Mail an die Teilnehmenden gesendet.

 

Fragen

Organisatorische Fragen bitte an inass.bada@psg.nrw.

Inhaltliche Fragen bitte an nadine.jastfelder@psg.nrw.

 

Für diese Veranstaltung können keine Buchungen mehr entgegengenommen werden. Die Buchungsfrist ist vorbei.
Zurück nach oben