Save the date: Hand in Hand – Sexuelle Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt. Aktuellen Herausforderungen professionell begegnen
Der aufsichtsrechtliche bzw. gesetzliche Auftrag zur Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzepts und eines Gewaltschutzkonzepts stellt Kindertageseinrichtungen vor große Herausforderungen. Wie lassen sich diese Konzepte sinnvoll miteinander verknüpfen? Wo gibt es Überschneidungen, wo sind Abgrenzungen nötig? Und wie gelingt es, Kinder vor sexualisierter Gewalt zu schützen, ohne ihre altersgerechte sexuelle Entwicklung zu beschneiden?
In letzter Zeit werden zunehmend Ängste durch populistische Aussagen und Verbreitung von Mythen zur sexuellen Bildung geschürt. Dabei müssen Leitungskräfte sowohl die Sorgen, Ängste und Zweifel von Eltern und Erziehungsberechtigen als auch Mitgliedern des Teams ernst nehmen und diesen professionell und fachlich fundiert begegnen.
Diese Fortbildung richtet sich an Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen, die ihre Einrichtung sicher und professionell aufstellen möchten. Gemeinsam widmen wir uns folgenden Themen:
- Sexuelle Bildung und Gewaltschutz – Wie lassen sich beide Konzepte gut verbinden?
- Prävention vs. Förderung – Warum Prävention nicht bedeuten darf, die sexuelle Entwicklung von Kindern einzuschränken
- Fachliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen an sexuelle Bildung in Kindertageseinrichtungen
- Praxistipps für den Kita-Alltag – Entwicklung und Umsetzung eines sexualpädagogischen Konzepts
- Widerstände und Polarisierung – Wie begegnet man Sorgen und Ängsten von Erziehungspersonen oder Teammitgliedern? Wie kann man mit populistischen Aussagen umgehen?
- Austausch mit Kolleg*innen zum Thema
Themenschwerpunkte
- sexuelle Bildung
- Gewaltschutzkonzept und sexualpädagogisches Konzept
- Umgang mit populistischen Aussagen und Angriffen
Referentinnen
Anja Franke, Dozentin des Instituts für Sexualpädagogik und Lisa Thoben, Fachreferentin PsG.nrw
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen
Die Fortbildung richtet sich an Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen.
Termin Wichtig: Die Veranstaltung findet zweimal eintägig statt. Es handelt sich um dieselben Inhalte.
Die Anmeldung ist ab dem 10.6.2025 möglich.
10.09.2025, 09:30 bis 16:30 Uhr
11.09.2025, 09:30 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Jugendherberge Köln Riehl
An der Schanz 14
50735 Köln
Teilnahmegebühr
95 €
Darin ist auch Verpflegung enthalten.
Rückfragen richten Sie bitte an die PsG.nrw, Tel.: 0221 – 92 13 92 36, Mail: lisa.thoben@psg.nrw