Wissen kompakt: Kein Kinderschutz ohne sexuelle Bildung – Eine Antwort auf rechte Narrative


  • Datum: 13.11.2025
  • Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr
  • Ort: Online
  • Kosten: 35,00 €
  • Anmeldestart: 13.11.2025
  • Anmeldeschluss: 06.11.2025

*** in Kooperation mit dem Projekt Plan P. der AJS NRW ***

Sexuelle Bildung gerät zunehmend ins Visier rechter Akteur*innen – oft unter dem Deckmantel des Kinderschutzes. Pädagogische Fachkräfte sehen sich dadurch nicht nur mit Desinformationskampagnen konfrontiert, sondern auch mit wachsendem Druck und Unsicherheit in ihrer täglichen Arbeit.

Diese Fortbildung setzt ein klares Zeichen: Echte Prävention und Kinderschutz sind ohne fundierte sexuelle Bildung nicht möglich. In drei kompakten Impulsvorträgen und einer abschließenden Talkrunde mit Expert*innen erhalten Sie:

• Fachwissen zur Bedeutung sexueller Bildung als Kinderrecht und zur Prävention sexualisierter Gewalt

• Einblicke in rechte Diskursstrategien und deren Auswirkungen auf pädagogische Arbeit

• Praxisnahe Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Angriffen und zur sicheren Umsetzung sexueller Bildung in Ihrem Arbeitsfeld

Ziel ist es, Sie als Fachkraft zu stärken, rechte Narrative zu durchschauen und eine klare, fundierte Haltung in Ihrer pädagogischen Praxis zu entwickeln.

Programm

10:00 – 10:05 Uhr: Begrüßung & Einführung

10:05 – 10:35 Uhr: Vortrag 1: Warum sexuelle Bildung Kinder schützt – Eine fachliche Einordnung

10:35 – 10:45 Uhr: Fragerunde

10:45 – 11:15 Uhr: Vortrag 2: Rechte Rhetoriken im Kinderschutz – Strategien und Gefahren

11:15 – 11:25 Uhr: Fragerunde

11:25 – 11:35 Uhr: Pause

11:35 – 12:05 Uhr: Vortrag 3: Sexuelle Bildung sicher umsetzen – Handlungsmöglichkeiten & Unterstützung

12:05 – 12:15 Uhr: Fragerunde

12:15 – 13:00 Uhr: Abschließende Talkrunde mit allen Referierenden und moderierter Diskussion

Themenschwerpunkt
  • sexuelle Bildung
  • Strategien rechter Akteur*innen
Referierende

Lisa Thoben, Fachreferentin PsG.nrw, Sozialarbeiterin, Sexualpädagogin

Len Schmidt, FAQ BW – Fachstelle gegen Antifeminismus und Queerfeindlichkeit in Baden-Württemberg

N.N.

Zielgruppe

pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in NRW

Termin/Zeit

Donnerstag, 13.11.2025, 10:00-13:00 Uhr

Kosten

35,00 €

Technische Voraussetzung

Das Online-Seminar wird über ZOOM angeboten. Für die Teilnehmenden ist folgende Technik nötig:

  • PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Internetzugang und Tonausgabe
  • aktuelle Browser-Version bzw. die Installation von ZOOM
Organisatorische Hinweise
  • Die kostenfreie Stornierungsfrist endet 10 Tage vor dem Veranstaltungstermin.
  • Die Zugangsdaten erhalten Sie 4 Werktage vor dem Termin per Mail zugeschickt
  • Rechnungen werden ca. 1 Woche vorher per Mail verschickt.
  • Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie innerhalb von 14 Tagen.
Fragen

Organisatorische Fragen bitte an inass.bada@psg.nrw.

Inhaltliche Fragen bitte an lisa.thoben@psg.nrw.

Anmeldung


* zeigt ein Pflichtfeld an

Teilnehmer*in:



 
Rechnungsanschrift: (Daten bitte auf Korrektheit prüfen)

 

Rechnungsempfänger  *

Sonstiges:

 
 
 
 *

AGB ansehen

Datenschutzerklärung ansehen

loading

Zurück nach oben