Düsseldorf, 25. September 2025 – Über 100 Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in NRW kamen am Donnerstag zur Fachtagung der Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (PsG.nrw) in Düsseldorf. Unter dem Titel „Einfach nur spielerische Neugier – oder eine Grenze, die überschritten wurde? Prävention von sexualisierten Übergriffen durch Kinder und Jugendliche“ widmete sich die Landesfachstelle mit vielen geladenen Referierenden einem oft vernachlässigten Thema. Mit dem gesammelten inhaltlichen Input verband sie auch die Vorstellung einer diesbezüglichen Kampagne sowie die Begehung ihres 5-jährigen Jubiläums.
Anlass für die Schwerpunktsetzung war eine landesweite Umfrage und Bedarfserhebung, die die PsG.nrw im Vorjahr unter Fachkräften durchgeführt hatte. Rund 750 Personen nahmen teil. Eines der klaren Ergebnisse: Der Informationsbedarf von Fachkräften zu sexualisierten Übergriffen durch Kinder und Jugendliche ist hoch. Die Forschung legt nahe, dass solche Übergriffe in Organisationen häufiger sind als die durch Personal. In Schutzkonzepten, Ausbildungen und Fachdebatten ist das Thema jedoch häufig nicht ausreichend vertreten.
„Wir wissen, wie sehr Fachkräften der Schutz von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt – und wie groß ihr Wunsch nach Klarheit, Orientierung und Unterstützung dabei ist“, ergänzte Britta Schülke, Geschäftsführerin der AJS NRW (Trägerin der PsG.nrw), in ihrer anschließenden Begrüßung der Teilnehmenden. Mit Vorträgen, Foren und Fachgesprächen bot die Tagung deshalb einen praxisnahen Zugang zum Thema. Impulse kamen u. a. von Prof. Dr. Sabine Maschke (Universität Marburg), Sexualpädagogin Doris Eberhardt und Danilo Ziemen vom Institut für Sexualpädagogik.
Krönender Abschluss war der offizielle Launch der neuen Kampagne „Weil Wissen schützt“, die die PsG.nrw für Fachkräfte der freien Kinder- und Jugendhilfe in NRW entwickelt hat. Sie soll Wissen zum Themenkomplex vermitteln, Verantwortung stärken und Unsicherheiten abbauen – damit Übergriffe durch Gleichaltrige professionell erkannt und bearbeitet werden können.
Die PsG.nrw feiert in diesem Jahr zudem ihr fünfjähriges Bestehen. Seit 2020 berät und unterstützt die Landesfachstelle als erste solche Fachstelle eines Bundeslandes Träger, Einrichtungen und Fachkräfte der freien Kinder- und Jugendhilfe in NRW beim Aufbau wirksamer Schutzkonzepte und bei der Weiterentwicklung der Präventionsarbeit.
Wer sich über das Thema „Sexualisierte Übergriffe durch Kinder und Jugendliche“ informieren möchte, kann dies ab heute auf der folgenden Kampagnenwebseite tun:
https://psg.nrw/weil-wissen-schuetzt
Pressekontakt:
Antje Lehbrink
0176 – 45 92 68 26