Sexualisierter Gewalt im Offenen Ganztag vorbeugen. Ansätze zur Prävention und Intervention


  • Datum: 19.05.2022
  • Uhrzeit: 10:00 – 15:30 Uhr
  • Ort: Online
  • Kosten: 30,00 €
  • Anmeldestart: 19.05.2022
  • Anmeldeschluss: 16.05.2022

 

Grenzverletzungen bzw. sexualisierte Gewalt können überall da vorkommen, wo Menschen miteinander in Kontakt treten. Wer mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, muss mit diesem Thema bewusst und reflektiert umgehen. Denn nur, wer darüber sprechen kann und weiß, was zu tun ist, kann Mädchen* und Jungen* bestmöglich schützen.

Die Online-Fachtagung vermittelt Fach- und Leitungskräften aus dem Offenen Ganztag Wissen über Formen sexualisierter Gewalt an Kindern, informiert über Präventionsbausteine und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten im Vermutungsfall auf. Hier finden Sie den Flyer.

 

Themenschwerpunkte
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Intervention
  • Rechte- und Schutzkonzepte
  • Rechtliche Aspekte

 

Fachforen
  • Intervention bei Grenzverletzungen und Übergriffen durch Kinder (Stefan Hauschild, Kinderschutzbund Köln)
  • Das Recht auf Beteiligung. Partizipation als Baustein gelingender Schutzkonzepte (Jelena Wachowski, AJS NRW; Lisa Thoben, PsG.nrw)
  • Theaterstück „Mein Körper gehört mir!“ (theaterpädagogische werkstatt (tpw) Osnabrück)
  • Die Verfahrenswege bei sexualisierter Gewalt und die Interventionsmöglichkeiten des Jugendamtes (Dorthe Stanberger, LVR Landesjugendamt)

 

Referent*innen
  • Dr. Nadine Jastfelder, PsG.nrw
  • Tanja Honka, Michael Wetekam, Landesstelle Schulpsychologie und Schulpsychologisches Krisenmanagement (LaSP)
  • Stefan Hauschild, Kinderschutzbund Köln
  • Lisa Thoben, PsG.nrw
  • Jelena Wachowski, AJS NRW
  • Leah Bukatsch, Daniel Marré, theaterpädagogische werkstatt (tpw) Osnabrück
  • Dorthe Stanberger, LVR Landesjugendamt

 

Zielgruppe

Fach- und Leitungskräfte aus dem Offenen Ganztag

 

Termin/Zeit

Donnerstag, 19.5.2022, 10:00-15:30 Uhr (inklusive Pause)

 

Kosten

30,00 €

 

Technische Voraussetzung

Das Online-Seminar wird über ZOOM angeboten. Für die Teilnehmenden ist folgende Technik nötig:

  • PC/Laptop/Tablet/Smartphone mit Internetzugang und Tonausgabe
  • aktuelle Browser-Version bzw. die Installation von ZOOM

Vor den Online-Seminaren wird ein Zugangslink per Mail an die Teilnehmenden gesendet.

 

Fragen

Bitte direkt an inass.bada@psg.nrw.

 

 

Für diese Veranstaltung können keine Buchungen mehr entgegengenommen werden. Die Buchungsfrist ist vorbei.
Zurück nach oben