In Kooperation mit dem Landesjugendamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL)
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt und anderen Gefährdungsformen ist für Fachkräfte, die in Angeboten und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind, nicht nur ethische, sondern auch rechtliche Verpflichtung. Die Online-Veranstaltung für Fach- und Leitungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe gibt einen kompakten Überblick über die gesetzlichen Grundlagen (insbesondere § 8a Abs. 4 SGB VIII) sowie die spezifischen fachlichen Herausforderungen der Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Anzeichen sexualisierter Gewalt. Skizziert wird dabei auch, welche Unterstützungsmöglichkeiten in entsprechenden Fallkonstellationen bestehen.
Referent*innen: Gesa Bertels und Jan Pöter, Fachberater*innen im LWL-Landesjugendamt